Die Schneeball- und die Lawinenmethode sind zwei verschiedene Strategien zur Schuldenrückzahlung. Hier sind die Hauptunterschiede:
Schneeballmethode:
- Vorgehensweise: Bei der Schneeballmethode konzentrierst du dich darauf, die kleinste Schuld zuerst abzuzahlen, unabhängig von den Zinssätzen. Du zahlst die Mindestbeträge auf alle anderen Schulden und investierst zusätzliches Geld in die kleinste Schuld.
- Psychologischer Vorteil: Der Hauptvorteil dieser Methode liegt in der Motivation. Das schnelle Abzahlen kleinerer Schulden gibt dir ein Gefühl der Erreichbarkeit und steigert deine Motivation, weiterzumachen.
- Beispiel: Wenn du drei Schulden hast (1.000 €, 3.000 € und 5.000 €), würdest du zuerst die 1.000 € abbezahlen, dann die 3.000 € und schließlich die 5.000 €.
Lawinenmethode:
- Vorgehensweise: Bei der Lawinenmethode konzentrierst du dich darauf, die Schuld mit dem höchsten Zinssatz zuerst abzuzahlen. Du zahlst die Mindestbeträge auf alle anderen Schulden und investierst zusätzliches Geld in die Schuld mit dem höchsten Zinssatz.
- Finanzieller Vorteil: Diese Methode kann insgesamt weniger Zinsen kosten und ist oft die kosteneffizienteste Strategie, da du die teuersten Schulden zuerst abbaust.
- Beispiel: Wenn du drei Schulden hast (1.000 € bei 5 % Zinsen, 3.000 € bei 10 % Zinsen und 5.000 € bei 7 % Zinsen), würdest du zuerst die 3.000 € bei 10 % Zinsen abbezahlen, dann die 5.000 € bei 7 % und schließlich die 1.000 € bei 5 %.
Fazit:
- Schneeballmethode: Fokus auf kleine Schulden für schnelle Erfolge und Motivation.
- Lawinenmethode: Fokus auf hohe Zinsen für langfristige Kosteneinsparungen.
Die Wahl zwischen diesen beiden Methoden hängt von deinen persönlichen Vorlieben und deiner finanziellen Situation ab. Wenn du mehr Motivation benötigst, könnte die Schneeballmethode besser für dich sein. Wenn du jedoch die Zinskosten minimieren möchtest, ist die Lawinenmethode wahrscheinlich die bessere Wahl.